Die Typusart der Gattung ist gegenüber den anderen Printzia-Arten durch die am Stengel herablaufenden Blattbasen charakterisiert.
Ein bis zu 2 m grosser, stark verzweigter Strauch. Ältere Sprossabschnitte sekundär blattlos, graubraun, Rinde sich faserig ablösend, junge Triebe dicht, Kurztriebe büschelig beblättert. Blätter verkehrt eiförmig, 4 x 2 mm bis 40 x 17 mm, Blattbasis geflügelt am Stengel herablaufend, Rand gewellt, flachbuchtig gezähnt, Zähne bespitzt, oberseits schwach filzig und ± drüsig, unterseits stark filzig und ± drüsig behaart. Köpfchen am Ende von Zweigen und Ästen, blattachselständige Knospen mit grauem Filzüberzug. Involucrum halbkugelig, 4- bis 5-reihig, 7-10 mm hoch. Hüllschuppen eiförmig-lanzettlich, 4 x 1 mm bis 9 x 2 mm, die innersten schmal lanzettlich, 8 x 1.36 mm, die äusseren grünlich, nach innen zunehmend hyalin, Spitzen rostbraun, ± gefranst, alle ± filzig und drüsig behaart (krause Gliederhaare, gestielte Kopfdrüsen). Zungenblüten 9-21, Ligula lanzettlich, 14 x 4.9 mm bis 22.4 x 6.5 mm, blau oder violett, 4 (6 bis 8)-nervig, 3-zähnig, ± drüsig behaart, Staminodien vorhanden. Röhrenblüten 16-39, Krone 8.8-12.4 mm lang, gelb, ± mit Drüsen- und fädigen Gliederhaaren besetzt. Pappus (bei älteren Exemplaren rotbraun), bestehend aus ca. 40, bis 9.7 mm langen, subplumosen Borstenhaaren in 3 Kreisen, die Borsten des äusseren Kreises teilweise kürzer, schwächer, zerschlitzt bis gezähnt. Achänen (noch nicht ganz reif) länglich, zylindrisch, 3.6 x 1.2 mm, braun, mit 9-10 Rippen, mit steifen Zwillings- und Drüsenhaaren besetzt.
Stiffly branched, white-woolly shrub, 1-2 m. Leaves obovate, glabrescent above, weakly toothed and undulate, decurrent. Flower heads radiate, solitary, yellow with mauve-blue rays.
Sie findet sich hauptsächlich an steinig-felsigen Berghängen.
Sie ist ausschliesslich in der Kap-Region verbreitet.